Die Geburt von Günther


Wie in einem vorigen Beitrag erwähnt, ist Anstellgut aus dem Supermarkt nicht brauchbar.
Daher musste ein eigener Sauerteigansatz gezüchtet werden.
Hierzu wendete ich das Verfahren für den „Weinheimer Qualitätssauerteig“ auf Roggenmehlbasis an. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerteigf%C3%BChrung

Günther?
Nach einigen Tagen war das Anstellgut fertig, die Geburt also geglückt.
Das „Kind“ bekam dann spontan den Namen Günther.

Günther in der Wachstumsphase
Günther wird zu groß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: